Search
GPD WIN MINI 2025 Bewertung

GPD WIN MINI 2025 Testbericht – Kompakter Konsolenspaß mit 120Hz-Auflösung

Im letzten Abschnitt der GPD 2025 Modell-Updates richten wir unser Augenmerk auf den neuen GPD WIN Mini 2025, der von einem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor angetrieben wird. In unserem GPD WIN MINI 2025 Test werden wir ihn mit anderen HX 370-basierten Produkten vergleichen, um zu sehen, wie dieser tragbare Gaming-Computer abschneidet.

GPD WIN MINI 2025 Rückblick Video

GPD WIN MINI 2025 Überblick

Wir beginnen unseren GPD WIN MINI 2025 Test, indem wir den tragbaren Gaming PC selbst näher unter die Lupe nehmen. Der GPD WIN Mini 2025 misst 6,7 x 4,2 x 1 Zoll (17,2 x 10,9 x 2,7 cm) und wiegt 555g (1,2 lbs). Das Modell 2025 ist geringfügig größer als die Versionen 2023 und 2024 – etwa 4 mm breiter und 1 mm dicker.

GPD WIN MINI 2025 Überblick
GPD WIN MINI 2025 Überblick

Wenn Sie den Deckel öffnen, kommt ein lebendiger 7″ LTPS-Touchscreen zum Vorschein, der eine Auflösung von bis zu 1080P mit 60Hz oder 120Hz Bildwiederholfrequenz sowie variable Bildwiederholfrequenz und AMD FreeSync Unterstützung bietet.

GPD WIN MINI 2025 Touchpad
GPD WIN MINI 2025 Touchpad

Auf der unteren Ebene befinden sich zwei Analogsticks, ein D-Pad und die üblichen Gaming-Tasten. Dazwischen befindet sich ein zentrales Touchpad, das allerdings nicht anklickbar ist. Sie können also nur Fingergesten verwenden oder in den Mausmodus wechseln und die Schultertasten als Links- und Rechtsklick verwenden.

GPD WIN MINI 2025 Tastatur
GPD WIN MINI 2025 Tastatur

Darunter befindet sich eine kompakte Gaming-PC-Tastatur mit einer zweistufig einstellbaren Hintergrundbeleuchtung, die auch komplett ausgeschaltet werden kann. Die Tasten sind winzig und daher im Vergleich zu einem GPD WIN MAX 2-System oder einem Standard-Laptop nicht gerade ideal für die Eingabe langer Nachrichten. Sie eignen sich am besten für kürzere Antworten, zum Surfen oder für einen schnellen Chat im Spiel.

Auf der linken Seite des GPD WIN Mini 2025 befindet sich ein Schalter, mit dem Sie die Steuerung zwischen Maus- und Gamepad-Modus umschalten können.

GPD WIN MINI 2025 Linke Seitenansicht
GPD WIN MINI 2025 Linke Seitenansicht

Auf der Rückseite befinden sich auf jeder Seite Schulter- und Trigger-Eingänge. Dazwischen befindet sich ein USB 4 Typ-C Anschluss für Hochgeschwindigkeitsgeräte wie z.B. eine eGPU. Als nächstes finden Sie einen Standard-Typ-C-Anschluss zum Aufladen, gefolgt von einer 3,5-mm-Audiobuchse, einem Micro-SD-Kartensteckplatz und einem USB-A-Anschluss.

GPD WIN MINI 2025 Rückansicht
GPD WIN MINI 2025 Rückansicht

GPD WIN MINI 2025 Technische Daten

In der Fortsetzung unseres GPD WIN MINI 2025-Tests untersuchen wir aktuelle und frühere Spezifikationen mobiler Gaming-PCs und führen unsere eigenen Akku-, Lüftergeräusch- und Wärmetests durch.

GPD WIN MINI Series CPU & GPU Vergleich

GPD WIN MINI 2023GPD WIN MINI 2024/2025GPD WIN MINI 2025
CPUAMD Ryzen 7 7840U, 8 Kerne, 16 Threads mit bis zu 5,1 GHzAMD Ryzen 7 8840U, 8 Kerne, 16 Threads mit bis zu 5,1GHzAMD Ryzen AI 9 HX 370, 12 Kerne, 14 Threads mit bis zu 5,1GHz
GPUAMD Radeon 780M bis zu 2.700MhzAMD Radeon 780M bis zu 2.700MhzAMD Radeon 890M bis zu 2.900MHz
KAUFENHIERHIERHIER

GPD WIN MINI 2025 Technische Daten

ANZEIGE7 Zoll, bis zu 1920×1080 Auflösung, LTPS, 120Hz, 16:9, 299 PPI (RGB)
RAM32GB oder 64GB LPDDR5X
LAGERUNG1TB, 2TB, 4TB NVMe PCIE 4.0 2280
WI-FI6E
BLUETOOTH5.3
E/A1x USB 4.0 Typ-C
1x USB Typ-C 3.2 Gen2
1x USB Typ-A 3.2 Gen2
1x Micro SD Kartensteckplatz
BATTERIE44.24Wh wiederaufladbare Batterie

In unserem Akkutest, bei dem wir Cinebench bei voller Helligkeit und 28 W TDP in einer Schleife laufen ließen, haben wir eine Nutzungsdauer von 1 Stunde und 8 Minuten ermittelt. Das sind etwa 8 Minuten länger als beim GPD Win 4 und etwa 12 Minuten kürzer als beim tragbaren Gaming-Computer GPD WIN MAX 2 2025. In der Regel können Sie je nach Nutzung zwischen 3 und 6 Stunden Leistung erwarten.

GPD WIN MINI 2025 Temperatur
GPD WIN MINI 2025 Temperatur

Bei den Tests mit dem höchsten Lüftergeräusch und der höchsten Temperatur – wiederum mit Cinebench – erreichte das maximale Geräusch 64 dB, während die Temperatur bei 55°C lag.

System-Benchmarks

Als nächstes vergleichen wir den GPD WIN MINI 2025 mit anderen kompakten Gaming-PCs auf HX-Basis, um seine Gesamtleistung zu messen.

PCMARK

PCMARK führt eine Reihe von Aufgaben aus, die die CPU, die GPU, den Arbeitsspeicher und den Speicher belasten. Die Ergebnisse liegen insgesamt recht dicht beieinander, wobei das Win Mini den dritten Platz belegt, nur knapp hinter den Modellen GPD Win 4 2025 und MAX 2 2025.

GPD WIN MINI 2025 PCMARK BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 PCMARK BENCHMARK VERGLEICH

Cinebench 2024

Cinebench bewertet die Single- und Multi-Core-CPU-Geschwindigkeit. Wir sehen typische Ergebnisse für die Single-Core-Leistung und etwas niedrigere Werte für die Multi-Core-Leistung, die denen des ONEXPLAYER ONEXGPU F1 Pro HX 365 Modells entsprechen.

GPD WIN MINI 2025 CINEBENCH 2024 BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 CINEBENCH 2024 BENCHMARK VERGLEICH

Geekbench 6

Geekbench 6 testet auf ähnliche Weise die Single- und Multi-Core-CPU-Leistung und zeigt nahezu identische Single-Core-Ergebnisse. Bei der Multicore-Leistung landet der GPD WIN Mini 2025 auf dem zweiten Platz, knapp hinter dem ONEXFLY F1 Pro.

GPD WIN MINI 2025 GEEKBENCH 6 BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 GEEKBENCH 6 BENCHMARK VERGLEICH

3DMARK

Mit den Tests Time Spy, Night Raid und Fire Strike von 3DMARK liegen die Ergebnisse bei 3.879, 28.959 bzw. 7.793. Diese Ergebnisse variieren vom zweiten Platz über das untere Ende bis hin zum dritten Platz, liefern aber insgesamt solide Zahlen.

GPD WIN MINI 2025 3DMARK BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 3DMARK BENCHMARK VERGLEICH

Spiele-Benchmarks

Im Rahmen unseres GPD WIN Mini 2025 Tests haben wir eine Reihe von Titeln mit 1080P und 720P bei unterschiedlichen TDPs getestet und die Leistung mit anderen HX-basierten Geräten verglichen.

GPD WIN MINI 2025 Forza Horizon 5 Benchmark
GPD WIN MINI 2025 Forza Horizon 5 Benchmark

Forza Horizon 5

Bei 1080P entsprechen die Bildraten genau denen der anderen GPD-Geräte – eine gute Nachricht für die Leistung. Bei 720p übertrifft es die Konkurrenz bei höheren TDP-Einstellungen, fällt aber zurück, sobald die TDP gesenkt wird.

GPD WIN MINI 2025 FORZA HORIZON 5 BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 FORZA HORIZON 5 BENCHMARK VERGLEICH

Shadow of the Tomb Raider

Shadow of the Tomb Raider belegt bei 1080P gemeinsam den ersten Platz. Im 720P TDP-Bereich bleibt er an der Spitze, bis er auf 10W TDP fällt. Alles in allem ein beeindruckendes Ergebnis.

GPD WIN MINI 2025 SHADOW OF THE TOMB RAIDER BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 SHADOW OF THE TOMB RAIDER BENCHMARK VERGLEICH

Cyberpunk

Der Cyberpunk liegt bei 1080P im Grunde genommen gleichauf mit den beiden anderen GPD-Handhelds für Spielecomputer auf dem ersten Platz. Bei 720P liegt er bis zu einer TDP von 10W an der Spitze, wo er mit der Konkurrenz gleichzieht. Auch dies sind bemerkenswerte Ergebnisse.

GPD WIN MINI 2025 CYBERPUNK BENCHMARK VERGLEICH
GPD WIN MINI 2025 CYBERPUNK BENCHMARK VERGLEICH

Benchmark Zusammenfassung

Insgesamt zeigt der GPD WIN Mini 2025 ein starkes Leistungsprofil. In vielen Tests liegt er häufig auf dem ersten Platz oder in der Nähe der Spitze. Interessanterweise ist er bei 28W TDP besonders dominant, verliert aber im Vergleich zu anderen Systemen um die 10W-Marke herum etwas an Schwung.

Spielleistung

In der Fortsetzung unseres GPD WIN Mini 2025 Testberichts sehen wir uns an, wie Spiele in realen Szenarien laufen und welche Einstellungen Sie auf diesen mobilen Gaming-PCs ausprobieren sollten.

Palworld

Palworld auf dem GPD WIN MINI 2025
Palworld auf dem GPD WIN MINI 2025

Palworld spielt mit 1080P auf niedrigen Einstellungen mit 60+ FPS bei 28W TDP flüssig. Sie können die Auflösung auch auf 720P reduzieren und höhere Grafikeinstellungen verwenden.

No Man’s Sky

Bei No Man’s Sky erreichen Sie mit den Einstellungen 720P Hoch solide 60 FPS, oder Sie entscheiden sich für die Einstellungen 1080P Standard.

Hades II

Hades II bietet eine großartige Leistung bei 1080P High, so dass Sie den Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für ein besonders flüssiges Gameplay nutzen können.

Einsamer Berg

In Lonely Mountain können Sie 720P mit niedrigen Einstellungen wählen, um 120 FPS zu erreichen, oder Sie wählen eine höhere Auflösung und Detailstufe, um 60 FPS zu erreichen.

Überwuchert

Overgrown läuft reibungslos bei 1080P mit AMD FSR auf Balanced für 60+ FPS. Sie können die FSR-Einstellung jederzeit anpassen, wenn Sie eine bessere Grafik wünschen, aber die Standardeinstellung ist bereits ziemlich gut.

Leistung des Emulators

Als nächstes werfen wir in unserem GPD WIN MINI 2025 Test einen Blick auf Retro-Gaming und Emulation. Wenn Sie die Testberichte über den GPD WIN 4 2025 oder den GPD WIN MAX 2 2025 gelesen haben, wissen Sie bereits, dass der Der GPD WIN Mini 2025 schneidet ähnlich gut ab.

DuckStation auf dem GPD WIN MINI 2025
DuckStation auf dem GPD WIN MINI 2025

Alle Ihre bevorzugten klassischen Konsolen, Heimcomputer und Handhelds bis hin zur PS3-Ära sollten mit voller Geschwindigkeit laufen. Sie können die internen Rendering-Auflösungen erhöhen oder grafische Erweiterungen hinzufügen, ohne dass es zu Verlangsamungen kommt.

Der PS1-Emulator DuckStation sieht bei 1080P mit zusätzlichen Effekten fantastisch aus und verbessert die Grafikqualität erheblich. Auch der PS2-Emulator PCSX2 unterstützt die meisten Spiele und kann ebenfalls von visuellen Verbesserungen profitieren.

Der PS3-Emulator RPCS3 verarbeitet die meisten kompatiblen Titel ohne Probleme. Es kann sein, dass Sie während des Spiels Shader-Zwischenspeicher-Meldungen sehen, aber diese beeinträchtigen die Leistung normalerweise nicht.

Die Vita-Emulation über Vita3K funktioniert auch bei unterstützten Spielen gut, und bei weniger ressourcenintensiven Spielen können Sie die Auflösung verdoppeln, um ein noch schärferes Bild zu erhalten.

GPD WIN MINI 2025 Vita3K
GPD WIN MINI 2025 Vita3K

eGPU-Unterstützung

GPD WIN MINI 2025 mit GPD G1 eGPU
GPD WIN MINI 2025 mit GPD G1 eGPU

Obwohl die GPD WIN Mini 2025 keinen OCuLink-Anschluss hat, können Sie trotzdem eine eGPU wie die GPD G1 eGPU-Dockingstation anschließen, wenn Sie eine höhere Grafikleistung wünschen. In unserem Cyberpunk-Benchmarking konnten wir FPS von weit über 90 Bildern pro Sekunde beobachten.

Letzte Überlegungen

Der GPD WIN Mini 2025 vervollständigt das Trio der 2025 tragbaren Gaming-Computer, die wir in GPDs Refresh bewertet haben. Nachdem wir alle drei Modelle nacheinander getestet haben, ist es klarer denn je, welche Vorteile jedes Modell bietet.

GPD WIN MINI 2025 Schnurrbartstaffel
GPD WIN MINI 2025 Schnurrbartstaffel

Die Der GPD WIN Mini 2025 bietet ein hervorragendes Gleichgewicht an Mobilität. Durch das Zusammenklappen in ein Clamshell-Design erhalten Sie einen 7-Zoll-Bildschirm mit 120 Hz, der hervorragend aussieht, aber trotzdem z. B. in eine Jackentasche passt. Im Vergleich zum ONEXPLAYER ONEXFLY – ebenfalls 7 Zoll groß, aber mit Bedienelementen an den Seiten – fühlt sich der Mini viel tragbarer an und bietet mehr Bildschirmfläche als das 6-Zoll-Display des WIN 4.

GPD WIN MINI 2025 Kleines Kätzchen
GPD WIN MINI 2025 Kleines Kätzchen

Die Tastatur ist praktisch für kurze Texteingaben, leichtes Surfen und so weiter, aber Sie möchten sicher nicht einen ganzen Aufsatz auf der Tastatur schreiben. GPD WIN Mini 2025. Das Touchpad sorgt außerdem für mehr Flexibilität, da Sie sich nicht ausschließlich auf den Touchscreen verlassen müssen, was nicht immer bequem ist.

Was die Leistung betrifft, so liefert es die meiste Zeit Top- oder nahezu Top-Ergebnisse, obwohl wir bei niedrigeren TDPs einen leichten Abfall feststellen, den Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie die Akkulaufzeit schonen möchten. Sie können die CPU- und GPU-Leistungsbilanz optimieren, um dies auszugleichen.

GPD WIN MINI 2025 Indiana Jones
GPD WIN MINI 2025 Indiana Jones

Wenn dieser GPD WIN MINI 2025 Test Ihr Interesse geweckt hat, können Sie hier mehr erfahren und Ihr eigenes GPD WIN Mini 2025 kaufen. Wir bieten Ihnen sogar eine zweijährige Garantie auf GPD-Geräte, statt der üblichen einjährigen! Mit seiner einzigartigen Mischung aus Leistung und kleinem Formfaktor ist der GPD WIN Mini 2025 ein erstklassiger Handheld-Gaming-Computer für alle, die einen kompakten Gaming-PC für unterwegs suchen.

Vielen Dank, dass Sie unseren GPD WIN MINI 2025 Test gelesen haben. Wir hoffen, dass Sie ihn nützlich fanden. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren stellen und wir werden Ihnen gerne antworten. Vielen Dank!

GPD WIN MINI 2025 Rückblick
  • Design
  • Build Quality
  • Display
  • Performance
  • Features
4.6

Zusammenfassung

Das GPD WIN MINI 2025 vereint einen Ryzen AI 9 HX 370-Prozessor und ein 7-Zoll-Display mit 60/120 Hz Bildwiederholfrequenz in einem kompakten Gehäuse und bietet so auch unterwegs eine erstklassige Spieleleistung!

Pros

  • Starke Leistung der AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU & AMD Radeon 890M GPU
  • Äußerst tragbares Design, ideal für Spiele unterwegs
  • Lebendiges 7-Zoll-Display mit 60Hz- und 120Hz-Bildwiederholoptionen

Cons

  • Kompaktes Tastaturlayout kann sich bei längerem Tippen beengt anfühlen
Sending
User Review
0 (0 votes)
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert